„Wir sehen Samsara als einen strategischen Partner, der uns nicht nur hilft, unsere aktuellen Ziele zu erreichen, sondern auch unsere langfristige Vision von einem nachhaltigen und erfolgreichen Unternehmen unterstützt.“ Jörg Hoffmann, Project Manager bei Gebrüder Schröder.
50% weniger Leerlaufverbrauch: Gezielte Fahrerbenachrichtigungen und integriertes Fahrercoaching haben den Leerlaufverbrauch halbiert. Statt 22.000 Litern Kraftstoff verbrauchte die Flotte 2024 nur noch 11.000 Liter.
50% aller Unfallansprüche erfolgreich abgewehrt: Dank Dash cams und präziser Telematikdaten konnte Gebrüder Schröder unberechtigte Forderungen erfolgreich widerlegen. Ein Vorfall sparte dem Unternehmen über 40.000 Euro.
80% weniger Zeitaufwand für Spesenabrechnung: Die automatisierte Datenerfassung reduziert den administrativen Aufwand von 15 auf nur noch 3 Stunden pro Woche.
Die Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG aus Ebernhahn zählt seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Logistikpartnern aus dem Westerwald. Mit 180 Mitarbeitenden und einer modernen Flotte von 85 Fahrzeugen – darunter 15 mit Mitnahmestaplern – steht das Unternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und zukunftsorientierte Logistiklösungen. Die Eigeninfrastruktur mit moderner Werkstatt, eigenem Bremsenprüfstand, Waschhalle und umfassenden Schulungsräumen für ADR-, Stapler- und Modulschulungen untermauern den Innovationsanspruch des Unternehmens. In einem zunehmend digitalen Markt entschied sich das Unternehmen bewusst für datenbasierte Transparenz – mit Samsara als Technologiepartner.
Vor der Einführung moderner Telematiklösungen war die Fahrzeugverfolgung eine enorme Herausforderung: Disponenten mussten täglich über 150 Anrufe tätigen, um Standorte, Ankunftszeiten oder Verzögerungen zu koordinieren. Nach sieben Jahren mit einem ersten Telematik-System, das zwar gut funktionierte, aber Ungenauigkeiten bei Telematik- und Telemetriedaten aufwies, suchte das Unternehmen nach einer umfassenderen Lösung.
Samsara bietet Gebrüder Schröder nun eine Komplettlösung, die alle notwendigen Funktionen umfasst, aber auch durch eine transparente Kostenstruktur überzeugt. Die Entscheidung für Samsara fiel aufgrund des überzeugenden Gesamtpakets: integrierte Dash cam-Funktionalität mit intelligenter Gefahrenerkennung, automatische E-Mail-Benachrichtigungen bei kritischen Ereignissen, präzise Telematik- und Telemetriedaten für die Werkstatt sowie die nahtlose Integration aller Flottenfunktionen in einer Plattform.
Die Implementierung der Samsara-Lösung bei Gebrüder Schröder erfolgte in nur drei Monaten und vollständig in Eigenregie. Ein Hauptaugenmerk lag auf der Schulung der Mitarbeitenden. Jeder einzelne Fahrer erhielt eine persönliche Einweisung, die alle relevanten Bereiche abdeckte.
Die neue Technik wurde schnell angenommen, nicht zuletzt wegen der direkten Vorteile für die Fahrer. „Trotz anfänglicher Skepsis konnten wir unsere Kollegen überzeugen und das System erfolgreich integrieren. Heute profitieren unsere Mitarbeitenden von einer erhöhten Sicherheit und einem verbesserten Unfallmanagement, was sich in einer deutlichen Reduzierung der Unfallzahlen widerspiegelt“, erklärt Jörg Hoffmann, Project Manager bei Gebrüder Schröder.
Ein herausragender Vorteil der neuen Lösung ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die nach außen gerichteten Dash cams dokumentieren kritische Situationen automatisch – etwa starkes Bremsen, dichtes Auffahren oder gefährliche Fahrmanöver. So können Ereignisse schnell bewertet und bei Bedarf mit Videomaterial unterlegt werden. Die Reaktionszeiten bei Vorfällen wurden durch die zentrale Plattform deutlich verkürzt, was zu einer schnelleren Unterstützung der Fahrer führt.
„Die Videoauswertung ist für uns ein zentrales Element, um Unfälle genauer zu rekonstruieren und zukünftige Risiken zu minimieren“, so Hoffmann. Ein eindrucksvolles Beispiel verdeutlicht den Wert der Technologie: Bei einem Baustellenunfall wollte ein PKW-Fahrer einen LKW trotz Verbots überholen. Die Dash cam-Aufzeichnung entlastete den Fahrer vollständig. Resultat: Eine Schadenssumme von 30.000 Euro wurde erfolgreich abgewehrt, zusätzlich erhielt das Unternehmen 10.000 Euro für den eigenen Schaden. In mehr als 50 Prozent der dokumentierten Unfälle konnte durch die Aufzeichnungen der tatsächliche Hergang zweifelsfrei belegt und unberechtigte Ansprüche abgewehrt werden.
Die Nutzung von Samsara hat den Arbeitsalltag bei Gebrüder Schröder verändert und neue Maßstäbe für Effizienz und Sicherheit gesetzt. Auch im täglichen Betrieb zeigen sich deutliche Effizienzgewinne. Die Spesenabrechnung, die früher rund 15 Stunden pro Woche in Anspruch nahm, benötigt heute dank der digitalen Erfassung nur noch etwa drei Stunden, was eine Einsparung von 80 Prozent bedeutet. Die Auslesung der Tachographendaten, die früher alle 28 Tage manuell an jedem einzelnen der 85 Fahrzeuge erfolgen musste und dabei pro LKW bis zu 20 Minuten in Anspruch nahm, erfolgt heute vollautomatisch per Fernauslesung.
Ebenso wurden Leerlaufzeiten durch gezieltes Fahrerverhalten und automatische Benachrichtigungen um 50 Prozent gesenkt. Von 22.000 Litern Leerlaufverbrauch im Jahr 2024 konnten 11.000 Liter eingespart werden. Weitere digitale Prozesse wie automatisierte Führerscheinkontrollen, ADR-Schein-Überwachung und Fahrerkarten-Verwaltung entlasten das Backoffice erheblich und sorgen für mehr Übersicht und Rechtssicherheit.
Fahrer können ihre Touren bereits am Wochenende einsehen, nutzen die praktische Chat-Funktionalität und profitieren von der digitalen Urlaubsantragstellung über Tablets mit automatischen E-Mail-Benachrichtigungen. Gleichzeitig behält das Unternehmen jederzeit den Überblick über Flotte, Dokumente und Wartungszyklen – alles zentral gesteuert über die intuitive Samsara-Plattform. Alle geschäftlichen Entscheidungen basieren heute auf objektiven Daten, Fahrerbeschwerden werden anhand konkreter Arbeitszeiten und Kilometernachweise behandelt.
Die schnelle Aufklärung von Unfällen führte zu signifikanten Kosteneinsparungen. Das System erkennt Kraftstoffdiebstahl automatisch: Sinkt der Füllstand um mehr als 25 Prozent innerhalb von 10 Minuten, erfolgt sofort eine Benachrichtigung. Bei durchschnittlich einem Diebstahl pro Monat ermöglicht dies schnelle Reaktionen und Schadensbegrenzung.
Darüber hinaus haben sich die Ausfallzeiten der Fahrzeuge verringert und der Wartungsaufwand konnte deutlich reduziert werden. „Die Daten, die wir aus der Samsara-Plattform ziehen, helfen uns, proaktiv zu agieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen“, betont Hoffmann. Kraftstoffverbrauchsberichte ermöglichen gezielte Optimierungen, und Standzeit-Berichte beim Kunden schaffen neue Transparenz für alle Beteiligten.
Für Gebrüder Schröder ist Samsara weit mehr als ein Flotten-Tool. Es ist ein Baustein der langfristigen Digitalstrategie. Geplant ist unter anderem die Freigabe von Live-GPS-Daten für Kunden, automatische Benachrichtigungen bei Ankunft im Zielgebiet sowie die Einführung eines Fahrerbewertungssystems, das Engagement sichtbar macht und Motivation fördert. Der Fokus liegt dabei stets auf messbarem Mehrwert – für Kunden, Fahrer und das Unternehmen selbst. „Wir sehen Samsara als einen strategischen Partner, der uns nicht nur hilft, unsere aktuellen Ziele zu erreichen, sondern auch unsere langfristige Vision von einem nachhaltigen und erfolgreichen Unternehmen unterstützt“, sagt Hoffmann.
Für andere Unternehmen ist Gebrüder Schröder ein Beispiel dafür, wie die Integration von IoT-Technologien die Wettbewerbsfähigkeit steigert und zu einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung führen kann. „Unser Ziel ist es, stetig dem technischen Fortschritt zugewandt zu bleiben und durch Transparenz, Sicherheit und flexible Umsetzung von Anforderungen langfristig erfolgreich zu sein“, fasst Hoffmann zusammen.
Wertstoff Bader, ein führendes Entsorgungsunternehmen, implementierte Samsara zur Optimierung der Flotteneffizienz und zur Verbesserung...
ALSCO, ein weltweit führendes Textil- und Hygiene-Dienstleistungsunternehmen, nutzt Samsara zur Optimierung seiner 235 Fahrzeuge umfass...