Samsara-KI hilft, Unfälle um bis zu 75% zu reduzieren*
Basierend auf Daten von über 2.600 Fuhrparks weltweit zeigt der Samsara-Sicherheitsbericht, wie Samsara die Unfallhäufigkeit und riskantes Verhalten.
Laden Sie den Bericht herunterRegion | Unsanfte Fahrweise | Tempoüberschreitung | Handynutzung | Unfallhäufigkeit |
|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten | +1 % | -2 % | -11 % | -4 % |
Kanada | -22 % | +38 % | -80 % | -9% |
Westeuropa | +65 % | -61 % | -66 % | +26 % |
Mexiko | +17% | -25 % | +238 % | +60% |
Sicherheitskennzahlen pro 1 Million Meilen, verglichen mit der globalen Rate für die analysierte Kohorte von Samsara-Kunden.
Kanada
Kanada hat die niedrigsten Unfallhäufigkeiten (-9 % unter dem globalen Durchschnitt), aber höhere Geschwindigkeitsüberschreitungen (+38 %)
→ Kann mit einer weitläufigen Geografie und einer dünnen Besiedlung zusammenhängen
Westeuropa
Westeuropa hat eine niedrigere Geschwindigkeitsüberschreitung (-61 % unter der globalen Häufigkeit), aber die höchste Häufigkeit von auffälligen Ereignissen (+65 %).
→ Zu den beitragenden Faktoren könnten strengere Gesetze und eine automatisierte Durchsetzung gehören, hohe Verkehrsdichte und komplexe städtische Straßennetze
Mexiko
Mexiko hat eine niedrigere Geschwindigkeitsüberschreitung (-25 % unter der globalen Häufigkeit), aber die höchste Unfallhäufigkeit (+60 %) und die höchste Handynutzungsrate (+238 %)
→ Möglicherweise eine Folge von Sicherheitsrisiken und begrenzter Durchsetzung im Zusammenhang mit abgelenkter Fahrweise
Der Samsara Sicherheitsbericht basiert auf einer Kohortenanalyse anonymisierter, aggregierter Datenpunkte von Tausenden Fuhrparks weltweit. Diese Untersuchung befasst sich mit wichtigen Sicherheitskennzahlen innerhalb der ersten 30 Monate (zweieinhalb Jahre) der Kunden mit Samsara. Sie zeigt, wie Samsara im Laufe der Zeit erhebliche Sicherheitsverbesserungen erzielt und globale Sicherheitstrends nach Fuhrparkgröße, Region und Branche aufzeigt.
Der Samsara-Sicherheitsbericht ist eine wertvolle Ressource für Fuhrparkmanager, Betriebsleiter und Führungskräfte, die fundierte Entscheidungen über Fuhrparksicherheitslösungen treffen möchten.
Die wichtigsten Ergebnisse des Samsara-Sicherheitsberichts umfassen:
Samsara hat unmittelbare Auswirkungen auf die Fuhrparksicherheit: Fuhrparks mit mehr als 175 Fahrzeugen verzeichnen im Laufe der Zeit eine signifikante und kontinuierliche Reduzierung riskanter Verhaltensweisen. Innerhalb der ersten sechs Monate verzeichnen die Kunden insgesamt einen Rückgang von 48 % bei auffälligen Ereignissen, 4 % weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen und 84 % weniger Handynutzung.
Die Sicherheitsverbesserungen werden mit der Zeit immer wirksamer, was den langfristigen Wert der Samsara-Technologie zeigt: Nach 30 Monaten (zweieinhalb Jahren) verzeichnen Fuhrparks mit mehr als 175 Fahrzeugen insgesamt einen Rückgang von 69 % bei auffälligen Ereignissen, 23 % weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen und 96 % weniger Handynutzung.
Größere Fuhrparks verzeichnen noch größere Sicherheitsverbesserungen: Fuhrparks mit insgesamt über 500 Fahrzeugen verzeichnen nach 30 Monaten einen Rückgang der auffälligen Ereignisse um 84 %, der Geschwindigkeitsüberschreitungen um 23 % und der Handynutzung um 98 %.
Kunden, die Samsaras komplette KI-Sicherheitslösung implementieren, verzeichnen eine signifikante Verringerung der Unfallhäufigkeit: Samsaras komplette KI-Sicherheitslösung – einschließlich nach innen und außen gerichteter KI-Dashcams, In-Cab-Benachrichtigungen und Coaching – ist der Goldstandard für die Verbesserung der Sicherheit und die Reduzierung von Unfällen. Fuhrparks mit über 175 Fahrzeugen, die die komplette KI-Sicherheitslösung von Samsara implementieren, verzeichnen insgesamt eine 37%ige Abnahme der Unfallhäufigkeit nach 6 Monaten und eine 73%ige Abnahme der Unfallhäufigkeit nach 30 Monaten.
Samsara-Kunden sehen signifikante Verbesserungen bei den CSA-Werten (BASICs) in allen öffentlich zugänglichen Kategorien für Verhaltensanalyse und Sicherheit. Samsara verglich die Fuhrparkleistung vor der Einführung mit exakt dem gleichen Profil für Fuhrparks mit mehr als 175 Fahrzeugen und analysierte, wie sich die BASIC-Bewertungen der Kunden in den 30 Monaten vor und nach der Einführung verändert haben. Insgesamt verzeichnen Kunden, die sich verbessern, eine Verbesserung von 43 % bei ihrer Bewertung für unsicheres Fahren, eine Verbesserung um 57 % bei ihrer Dienstzeit-Compliance-Bewertung, eine Verbesserung ihrer Fahrzeug-Wartungsbewertung um 35 %, eine Verbesserung ihrer Bewertung für kontrollierte Substanzen/Alkohol um 83 % und eine Verbesserung ihrer Fahrer-Fitnessbewertung um 59 %.
Der Samsara Sicherheitsbericht basiert auf einer Kohortenanalyse anonymisierter, aggregierter Datenpunkte von Tausenden Fuhrparks weltweit. Diese Untersuchung befasst sich mit wichtigen Sicherheitskennzahlen innerhalb der ersten 30 Monate (zweieinhalb Jahre) der Kunden mit Samsara. Sofern nicht anders angegeben, konzentrierte sich die Analyse auf mittlere bis große Fuhrparks (175+ Fahrzeuge), was mehr als 2.600 Fuhrparks entspricht. Das 30-Monats-Fenster, das im Jahr 2023 beginnt, um eine Nach-Pandemie-Basislinie zu etablieren, ermöglicht eine klare Erfassung von Trends, berücksichtigt saisonale und betriebliche Schwankungen und stellt sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse robust und umsetzbar sind. Der Analysezeitraum folgt zudem den bewährten Verfahren zur Berechnung des Pearson-Korrelationskoeffizienten.
Die Sicherheitskennzahlen werden als gewichteter Durchschnitt pro einer Million gefahrener Meilen ausgedrückt und nach Betriebszugehörigkeit aggregiert. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden als Anteil der gefahrenen Zeit dargestellt.
Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören:
Auffällige Ereignisse (starkes Bremsen, starkes Beschleunigen und abrupte Wendungen) pro eine Million Meilen
Prozentsatz der Geschwindigkeitsüberschreitung an der gesamten Fahrzeit
Handynutzungsereignisse pro eine Million Meilen
Unfallhäufigkeit pro eine Million Meilen
Laden Sie den Bericht herunter, um die vollständige Methodik einzusehen.
Um zu verstehen, wie sich die Sicherheitsergebnisse im Laufe der Zeit entwickeln, haben wir die Leistung nach der Verweildauer auf der Plattform statt ausschließlich nach der Kalenderzeit bewertet. Die Analyse untersuchte wichtige Sicherheitskennzahlen innerhalb der ersten 30 Monate der Nutzung von Samsara durch die Kunden ab dem Jahr 2023, um eine Ausgangsbasis nach der Pandemie zu schaffen.
Samsara-Kunden beobachten im Laufe der Zeit signifikante und kontinuierliche Rückgänge riskanter Verhaltensweisen. Innerhalb der ersten sechs Monate verzeichnen Fuhrparks mit insgesamt über 175 Fahrzeugen:
48 % Rückgang auffälliger Fahrmanöver
4 % Rückgang bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
84 % Rückgang bei der Handynutzung
Diese Verbesserungen verstärken sich im Laufe der Zeit weiter und demonstrieren den langfristigen Wert der Technologie. Nach 30 Monaten verzeichnen Fuhrparks mit insgesamt über 175 Fahrzeugen:
69 % Rückgang auffälliger Ereignisse
23 % Rückgang bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
96 % Rückgang bei der Handynutzung
Größere Fuhrparks verzeichnen einen noch stärkeren Rückgang riskanter Verhaltensweisen. Insgesamt verzeichnen Kunden mit mehr als 500 Fahrzeugen nach 30 Monaten bei Samsara Folgendes:
84 % Rückgang auffälliger Ereignisse
23 % Rückgang bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
98 % Rückgang bei der Handynutzung
Samsaras vollständige KI-Sicherheitslösung, die nach innen und außen gerichtete KI-Dashcams, In-Cab-Benachrichtigungen und Coaching umfasst, ist der Goldstandard zur Verbesserung der Sicherheit und zur Verringerung von Unfällen. Insgesamt verzeichnen Fuhrparks mit mehr als 175 Fahrzeugen, die Samsaras komplette KI-Sicherheitslösung implementieren, einen signifikanten Rückgang der Unfallrate:
37 % Rückgang der Unfallhäufigkeit nach sechs Monaten
73 % Rückgang der Unfallhäufigkeit nach 30 Monaten
Samsara-Kunden verzeichnen im Laufe der Zeit signifikante und kontinuierliche Rückgänge riskanter Verhaltensweisen. Innerhalb der ersten sechs Monate verzeichnen Fuhrparks mit insgesamt über 175 Fahrzeugen:
48 % Rückgang auffälliger Fahrmanöver
4 % Rückgang bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
84 % Rückgang bei der Handynutzung
Diese Verbesserungen verstärken sich im Laufe der Zeit weiter und demonstrieren den langfristigen Wert der Technologie. Nach 30 Monaten verzeichnen Fuhrparks mit insgesamt über 175 Fahrzeugen:
69 % Rückgang auffälliger Ereignisse
23 % Rückgang bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
96 % Rückgang bei der Handynutzung
Größere Fuhrparks verzeichnen einen noch stärkeren Rückgang riskanter Verhaltensweisen. Insgesamt verzeichnen Kunden mit mehr als 500 Fahrzeugen nach 30 Monaten bei Samsara Folgendes:
84 % Rückgang auffälliger Ereignisse
23 % Rückgang bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
98 % Rückgang bei der Handynutzung
Ja, große Fuhrparks (500+ Fahrzeuge) verzeichnen insgesamt noch größere Rückgänge bei riskanten Verhaltensweisen. So sank die Zahl der auffälligen Ereignisse um 84 %, die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen um 23 % und die Zahl der Handynutzungen um 98 % nach 30 Monaten mit Samsara.
Die Geschwindigkeit der Verbesserung ist in den ersten sechs Monaten der Nutzung der Samsara-Technologie am höchsten. Dies deutet darauf hin, wie neu gewonnene Sichtbarkeit und Disziplin in Echtzeit kombiniert werden, um sofortige Verbesserungen zu erzielen. Dies könnte auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, die häufig bei der Einführung neuer Technologien beobachtet werden.
Erste Sensibilisierung und Korrektur: Die erste Implementierung einer neuen Technologie führt oft zu einem neuen Bewusstsein und zu neuen Maßnahmen. Fahrer können sich ihrer zuvor unbewussten Gewohnheiten bewusst werden, was zu einer schnellen und signifikanten Veränderung führt.
Fokus auf schnelle Erfolge: Die gravierendsten Verhaltensweisen lassen sich am leichtesten identifizieren und korrigieren. Die Bearbeitung dieser schnellen Erfolge führt zu messbaren Verbesserungen in den ersten Monaten.
Fokus und Training: Die anfängliche Einführung eines neuen Sicherheitsprogramms wird oft von gezieltem Training und Kommunikation begleitet, um die Bedeutung des Programms zu verdeutlichen und die Fahrer zu motivieren, von Anfang an sicherere Gewohnheiten anzunehmen.
Nach der anfänglichen Phase verlangsamt sich die Häufigkeit der Verbesserungen, da die offensichtlichsten Verhaltensprobleme behoben wurden und der Fokus sich auf einen schrittweisen Prozess der kontinuierlichen Verstärkung und Feinabstimmung verlagert hat. Die Sicherheitsverbesserungen mit Samsara nehmen jedoch im Laufe der Zeit weiter zu, was zeigt, dass die Technologie weiterhin langfristigen Nutzen bietet.
Die vollständige KI-Sicherheitslösung von Samsara – einschließlich nach innen und außen gerichteter KI-Dashcams, Fahrerhauswarnungen und Coaching – ist der Goldstandard zur Verbesserung der Sicherheit und zur Reduzierung von Unfällen. Insgesamt verzeichnen Fuhrparks mit über 175 Fahrzeugen, die Samsaras komplette KI-Sicherheitslösung implementieren, einen deutlichen Rückgang der Unfallhäufigkeit:
37 % Rückgang der Unfallhäufigkeit nach sechs Monaten
73 % Rückgang der Unfallhäufigkeit nach 30 Monaten
Betrachtet man die Sicherheitsverbesserungen nach Kameratyp isoliert, so verzeichnen Kunden mit nach innen und außen gerichteten Dashcams insgesamt eine 2-mal größere Reduzierung der Unfallhäufigkeit als Kunden mit ausschließlich nach vorne gerichteten Dashcams. Nach innen und außen gerichtete Dashcams bieten vollständige Sicht auf das Geschehen auf der Straße und das Verhalten des Fahrers, wodurch es möglich wird, Fahrer auf riskante Verhaltensweisen wie Schläfrigkeit und Handynutzung aufmerksam zu machen. Dies schafft eine hocheffektive Feedbackschleife, die das Verhalten des Fahrers verändert.
CSA-Scores oder Compliance-, Sicherheits- und Verantwortlichkeitswerte sind eine wichtige Kennzahl, die von der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) verwendet wird, um die Sicherheitsleistung gewerblicher Spediteure zu bewerten. Diese Werte stellen im Wesentlichen ein Perzentilranking dar, mit dem die Sicherheit eines Spediteurs im Vergleich zu seinen Mitbewerbern bewertet wird. Je niedriger der Score, desto besser die Sicherheitsleistung des Unternehmens.
Die CSA-Scores basieren auf Daten von Straßeninspektionen, Unfallberichten und Untersuchungen aus einem Zeitraum von 24 Monaten. Die Daten werden in sieben Kategorien, die sogenannten BASICs (Behavior Analysis and Safety Improvement Categories), unterteilt: Unsicheres Fahren, Unfallindikator, Dienstzeit-Compliance (HOS), Fahrzeugwartung, kontrollierte Substanzen/Alkohol, Gefahrgut-Compliance (HM) und Fahrertauglichkeit.
Zwei der sieben BASICs, Unfall-Indikator und Gefahrgut-Compliance, gelten als privat und sind nur für den Spediteur selbst sowie autorisiertes FMCSA- und staatliches Kontrollpersonal einsehbar. Die anderen fünf BASICs sind öffentlich einsehbar und können sich auf verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit eines Spediteurs auswirken, darunter Versicherungsprämien, die Häufigkeit regulatorischer Inspektionen sowie der Ruf bei Kunden, der Öffentlichkeit und potenziellen Mitarbeitern.
Samsara hat die Fuhrparkleistung vor der Einführung von Samsara mit exakt dem gleichen Profil für Fuhrparks mit mehr als 175 Fahrzeugen verglichen. Dabei hat Samsara analysiert, wie sich die öffentlich verfügbaren BASIC-Scores der Kunden in den 30 Monaten vor der Einführung von Samsara bis zu den 30 Monaten nach der Einführung verändert haben. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der verbesserten Kunden:
43 % Verbesserung beim Wert für unsicheres Fahren
57 % Verbesserung der Dienstzeit-Compliance
35 % Verbesserung des Scores für die Fahrzeugwartung
83 % Verbesserung des Scores für kontrollierte Substanzen/Alkohol
59 % Verbesserung des Scores für die Fahrertauglichkeit
Kanada weist weltweit die niedrigsten Unfallraten (9 % unter dem Ausgangswert) und die geringste Handynutzung (80 % unter dem Ausgangswert) auf. Laut unseren Daten zählt das Land zu den sichersten im Straßenverkehr. Dies ist unter anderem auf strenge Gesetze, konsequente Durchsetzung und hohe Geldstrafen zurückzuführen. Interessanterweise hat Kanada trotz dieser Maßnahmen die höchste Rate an Geschwindigkeitsüberschreitungen (+38 %) und die niedrigste Rate an auffälligen Ereignissen (-22 %). Dies könnte mit der weitläufigen, ländlichen Geografie und der geringen Bevölkerungsdichte zusammenhängen.
Die Geschwindigkeitsüberschreitungen liegen in Mexiko moderat unter dem globalen Durchschnitt (-25 %), was teilweise auf die Straßenverhältnisse und die älteren Fahrzeuge zurückzuführen ist. Trotz der geringeren Häufigkeit von Geschwindigkeitsüberschreitungen weist Mexiko unter den analysierten Regionen die höchste Unfallhäufigkeit (+60 %) und die höchste Häufigkeit der Handynutzung (+238 %) auf. Dies deutet darauf hin, dass andere Faktoren als Geschwindigkeitsüberschreitungen, wie Sicherheitsrisiken und die mangelnde Durchsetzung von Gesetzen gegen Ablenkung am Steuer, eine größere Rolle bei Unfällen spielen.
In der Transport- und Lagerbranche sind die Häufigkeit auffälliger Ereignisse (-52 %), die Handynutzung (-23 %) und die Unfallhäufigkeit (-31 %) deutlich unter dem Basiswert. Dies könnte daran liegen, dass das Fahren hier der Hauptberuf der Fahrer ist und viele Unternehmen umfangreiche Ressourcen für Training und Coaching bereitstellen. Zudem verfügen die Fuhrparks dieses Sektors über einen hohen Grad an operativer Reife. Sie nutzen Telematikdaten frühzeitig, um Fahrer zu schulen, Routen zu optimieren und strenge Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, was zu messbaren Verbesserungen geführt hat.
Eine erhöhte Unfallhäufigkeit (+106 %) bei Fuhrparks im Bergbau-, Öl- und Gassektor ist wahrscheinlich auf extreme Betriebsbedingungen und abgelegene Orte zurückzuführen. Fahrzeuge in diesem Sektor fahren oft auf rauen, unbefestigten Straßen und sind einzigartigen Gefahren ausgesetzt. Die unter dem Basiswert liegenden Häufigkeiten von auffälligen Ereignissen (-8 %), Geschwindigkeitsüberschreitungen (-7 %) und Handynutzung (-37 %) könnten auf strenge Sicherheitsrichtlinien und die Verwendung von spezialisierten Schwerlastfahrzeugen zurückzuführen sein, die nicht zu aggressivem Fahren oder Telefonnutzung geeignet sind.
Der vollständige Samsara-Sicherheitsbericht ist hier kostenlos erhältlich. Dieser Bericht ist eine wertvolle Ressource für Betriebsleiter, Fuhrparkmanager und Führungskräfte, die fundierte Entscheidungen über Fuhrparksicherheitslösungen treffen möchten.

















