Neuer Bericht
Entwickelt für die nächste Generation:
Beschäftigungstrends in physischen Betriebsabläufen
Laden Sie sich den neuesten Bericht zum State of Connected Operations herunter, um zu sehen, welche Technologien die Belegschaft transformieren und den ROI steigern.

erhalten häufig Rückmeldungen von ihren Mitarbeitenden über die Notwendigkeit größerer Investitionen in Sicherheit und Schutz.
Die drei wichtigsten Verbesserungen im Bereich Sicherheit und Schutz, die von den Arbeitnehmenden gefordert werden:
1. Verbesserte Notfallreaktionsprotokolle 2. Verbesserte persönliche Schutzausrüstung (PSA) 3. Bessere Werkzeuge zur Lokalisierung und Wiederbeschaffung gestohlener oder verlorener Ausrüstung

geben an, dass ihr Unternehmen durch Technologien, die Mitarbeitende vor falschen Ansprüchen und unverschuldeten Vorfällen schützen, über 470.000 € eingespart hat.
Die drei wichtigsten Bereiche, in denen Führungskräfte die größten Auswirkungen von Investitionen in Sicherheits- und Schutztechnologien festgestellt haben:
1. Verbesserte Sicherheit von Arbeitskräften 2. Verbesserte Compliance 3. Erhöhte Betriebseffizienz

der Führungskräfte im Bereich der physischen Betriebsabläufe sind sich einig, dass ihre Branche für junge Menschen immer attraktiver wird.
Die drei wichtigsten Technologien, die sich positiv auf die Fähigkeit von Unternehmen auswirken, jüngere Mitarbeitende zu rekrutieren und zu binden:
1. Kameras, die Mitarbeitende schützen 2. Automatisierung oder Robotik 3. Datengestützte Leistungsbewertungen
GEPLANTE INVESTITION IN TECHNOLOGIE IN DEN NÄCHSTEN 5 JAHREN
Planen Sie, in den nächsten 1–5 Jahren erheblich mehr in Technologie zu investieren, um die Sicherheit und den Schutz der Belegschaft zu verbessern
Planen, in den nächsten 1–5 Jahren einen moderaten Betrag mehr in Technologie zu investieren, um die Sicherheit und den Schutz der Belegschaft zu verbessern
Planen, in den nächsten 1–5 Jahren einen kleinen Betrag mehr in Technologie zu investieren, um die Sicherheit und den Schutz der Belegschaft zu verbessern
Glauben, dass keine zusätzlichen Investitionen erforderlich sind
Wie viel sparen Führungskräfte durch Investitionen in Technologie?
TECHNOLOGIE, DIE DABEI HILFT, JUNGE ARBEITSKRÄFTE ANZUWERBEN UND ZU BINDEN
36 %
Kameras, die Mitarbeitende vor falschen Behauptungen schützen
34 %
Personalisierte Bewertungen basierend auf Sicherheits- oder Effizienzdaten
33 %
Datengestützte Anreize und Belohnungen
32 %
Virtuelle Coaching-Tools, die Rückmeldung in Echtzeit geben
31 %
Programme zur Talentweiterbildung