Juni 17, 2025
Senior Director of Customer Success, EMEA
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit bei Samsara. Durch ihre Rückmeldungen entwickeln wir unsere Lösungen stetig weiter – mit dem Ziel, den Arbeitsalltag sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit den Connected Operations Awards zeichnen wir jedes Jahr Unternehmen, Fuhrparks, Behörden und engagierte Personen aus, die ihre Betriebsabläufe erfolgreich weiterentwickelt und spürbare Veränderungen erreicht haben.
Die große Zahl an Einreichungen überrascht uns jedes Jahr aufs Neue. 2025 haben unsere Teilnehmenden sogar einen neuen Rekord aufgestellt: ein Zuwachs von 183 Prozent. Hinter jeder Einsendung steckt eine starke Geschichte über mehr Sicherheit, Effizienz oder Nachhaltigkeit im Alltag. Doch ein Aspekt zieht sich durch alle Beiträge: Es sind die Menschen an vorderster Front, die diese Entwicklungen möglich machen – Tag für Tag.
Unser Dank gilt allen, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Sie zeigen, was durch Engagement und neue Ideen bewegt werden kann. Gemeinsam mit unseren Kunden treiben wir praktische Innovationen voran. Lernen Sie die Gewinner der Samsara EMEA Connected Operations Awards 2025 kennen und erfahren Sie, was sie erreicht haben.
Sicherster Betrieb (Safest Operator): Vp Brandon Hire Station
Nachhaltigster Betrieb (Most Sustainable Operations): RubanBleu
Brancheninnovator (Industry Innovator): OCU Group Limited
Exzellenz im Fahrerengagement: Delifresh
Top-Fahrer (Top Driver): CLEAN Linen & Workwear
Der Connected Operations Award for Safest Operator würdigt Organisationen, die Technologien gezielt einsetzen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden und ihres Umfelds zu verbessern. Der diesjährige Gewinner zeigt, wie sich mit dem richtigen Ansatz echte Veränderungen erzielen lassen.
Vp Brandon Hire Station, ein führender britischer Anbieter für Werkzeug- und Geräteverleih, betreibt über 500 Fahrzeuge an 120 Standorten. Um Unfallkosten zu senken und das Fahrverhalten besser zu verstehen, führte das Unternehmen KI-gestützte Dashcams, Fahrzeug-Telematik und die Samsara Fahrer-App ein. Damit wurde das Sicherheitsprogramm grundlegend umgestellt, weg von reaktiven Maßnahmen hin zu einem datenbasierten, vorausschauenden Ansatz.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Kosten für Unfälle mit Dritten sanken um 40 Prozent, was bisher Einsparungen von rund 192.000 Pfund brachte. Durch gezieltes Coaching auf Basis der KI-Auswertungen konnte die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt um 93 Prozent reduziert werden. Verstöße gegen den Sicherheitsabstand gingen um 90 Prozent zurück, Geschwindigkeitsüberschreitungen um 88 Prozent. Die durchschnittliche Sicherheitsbewertung stieg von 83 auf 93 Punkte. 92 Fahrer erreichten sogar die Höchstwertung von 100 Punkten. Auch im Team hat sich der Einsatz bewährt: Das Videomaterial der Dashcams half dabei, Situationen objektiv zu bewerten, Vertrauen aufzubauen und das Sicherheitsprogramm intern breit mitzutragen.
Finalisten: Cappagh Browne, Integral
Der Connected Operations Award for Most Sustainable Operations zeichnet Unternehmen aus, die ihre Umweltauswirkungen messbar reduzieren und Nachhaltigkeit aktiv in ihrer Geschäftspraxis verankern. Der diesjährige Preisträger geht dabei mit konkreten Maßnahmen und datenbasierten Entscheidungen voran.
Die RubanBleu Group ist ein seit über 70 Jahren bestehendes Familienunternehmen mit dem Ziel, bis 2026 einen vollständig sauberen Fuhrpark zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert das Unternehmen gezielt in emissionsarme Fahrzeuge - unterstützt durch die Auswertung von Echtzeitdaten.
Mit Hilfe der Samsara-Plattform optimiert RubanBleu das Fahrverhalten seiner Flotte. So konnte der Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt um 14 Prozent gesenkt werden. Das spart jährlich rund 49.000 Euro und reduziert die CO₂-Emissionen pro Kilometer um 7 Prozent. Auch der Leerlauf wurde deutlich verringert, was zu einer zusätzlichen Kraftstoffersparnis von 27 Prozent führte.
Darüber hinaus treibt RubanBleu die Umstellung auf saubere Antriebe zügig voran: Bis Ende 2024 sollen 92 Prozent der rund 480 Fahrzeuge mit alternativen Energien betrieben werden. Ergänzt wird der nachhaltige Ansatz durch den Einsatz von KI-gestützten Dashcams, die unter anderem zu einem Rückgang der unfallbedingten Eigenverantwortung um 30 Prozent beigetragen haben.
Finalisten: Fraikin, TMO Highways
Der Connected Operations Award for Industry Innovator zeichnet Unternehmen aus, die durch die Einführung neuer Technologien eine messbare Veränderung der Betriebsleistung erzielen. Der diesjährige Preisträger zeigt, wie eine konsequente Digitalisierung zu messbaren Fortschritten führen kann.
Die OCU Group Limited ist in ganz Großbritannien tätig und auf Infrastrukturprojekte in den Bereichen Energie, Digitalisierung und Versorgung spezialisiert. Das Unternehmen setzt täglich über 2.700 Fahrzeuge ein und stand vor der Herausforderung, die Risiken im Flottenbetrieb zu senken, insbesondere bei steigenden Versicherungskosten und wenig transparentem Fahrverhalten.
Gemeinsam mit Samsara ersetzte OCU Group Limited veraltete Systeme durch KI-gestützte Dashcams, Fahrzeug-Telematik und eine API-Integration. Ziel war es, das Sicherheitsniveau zu erhöhen und Vorfälle schneller zu erfassen und zu melden.
Die Ergebnisse sind deutlich: Im Vergleich zum Vorjahr sank die Gesamtschadenmenge um 28 Prozent, die Versicherungskosten sogar um 42 Prozent – und das, obwohl der Fuhrpark um 600 Fahrzeuge erweitert wurde. Ein wesentlicher Faktor: 70 Prozent aller Schadensfälle werden inzwischen innerhalb von 48 Stunden gemeldet, zuvor dauerte das im Schnitt drei bis vier Tage. Das verbessert nicht nur das Risikomanagement, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit mit den Versicherern.
Finalisten: Lanes Group, EV Cargo, Trasporti Romagna Spa
Der Connected Operations Award for Excellence in Driver Engagement wird an Unternehmen vergeben, die ihre Fahrer mit wirkungsvollen Programmen aktiv einbinden, unterstützen und motivieren. Der diesjährige Preisträger zeigt, wie KI-gestützte Dashcams in Verbindung mit einer klaren Sicherheitskultur zu besserem Fahrverhalten, mehr Fairness und höherem Engagement führen können.
Delifresh beliefert täglich bis zu 1.500 Gastronomie- und Hotelbetriebe in ganz Großbritannien mit Lebensmitteln. Dafür sind rund 150 Fahrer auf über 100 Routen im Einsatz. Um Sicherheit und Flottenmanagement zu verbessern, entschied sich das Unternehmen für einen ganzheitlicheren Ansatz, mit Fokus auf Prävention und Fürsorge statt bloßer Kontrolle.
Delifresh ersetzte veraltete Systeme durch KI-Dashcams von Samsara, Connected Training und moderne Telematiklösungen. Damit sollte die Effizienz gesteigert und das Sicherheitsgefühl der Fahrerteams gestärkt werden.
Die Ergebnisse sind deutlich: Ein Bonusprogramm mit Gewinnbeteiligung für sicheres Fahren führte zu einem Rückgang ablenkenden Verhaltens um 35 Prozent. Müdigkeit wurde mithilfe von Schläfrigkeitserkennungen gezielter erkannt und adressiert. 97 Prozent der über 4.000 durchgeführten Schulungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Das führte unter anderem dazu, dass die durchschnittlichen Kosten für Versicherungsansprüche pro Fahrzeug um 61 Prozent sanken.
Zudem konnte die Bearbeitungszeit für Versicherungsberichte von 21 auf 6 Tage reduziert werden. Verbesserte Abläufe beim Zustellungsnachweis sorgten außerdem dafür, dass unnötige Rücklieferungen und zusätzliche Fahrtkilometer um mehr als die Hälfte (54 Prozent) verringert werden konnten.
Finalisten: CLEAN Linen & Workwear, Grouptyre Wholesale Ltd
Der Connected Operations Award for Top Driver (Europe) wird an einen Berufskraftfahrer vergeben, der durch seine Fahrweise und sein Engagement einen besonderen Beitrag zur Sicherheit im Unternehmen leistet. Der diesjährige Preisträger überzeugt nicht nur durch eine herausragende persönliche Bilanz, sondern auch durch sein aktives Engagement für mehr Sicherheit im gesamten Team.
CLEAN Linen & Workwear, Teil der Alsco-Unternehmensgruppe, beliefert täglich über 2.000 Kunden in ganz Großbritannien mit Miettextilien und Arbeitskleidung. Das Fahrpersonal umfasst rund 200 Personen, die täglich Auslieferungen für Kunden aus Hotellerie und Industrie übernehmen. Aufgrund steigender Unfallzahlen und Versicherungsprämien entschied sich CLEAN dazu, den bisherigen disziplinarischen Ansatz im Fuhrparkmanagement zu überdenken und ersetzte veraltete Systeme durch KI-gestützte Technologie von Samsara. Im Fokus steht seitdem die gezielte Unterstützung der Fahrerteams.
Ein Beispiel dafür ist Sean Farrell. Er gehört seit 2016 zum Unternehmen und fährt seitdem unfallfrei. 2024 erreichte er eine Sicherheitsbewertung von 96 Punkten. Als erfahrener Fahrer unterstützt er inzwischen auch seine Kollegen.: Er nutzt die Samsara-Daten für individuelles Coaching, geht auf konkrete Herausforderungen ein und gibt praxisnahe Tipps, die sich im Arbeitsalltag bewähren.
Das zeigt Wirkung: Am Depotstandort Camberley, an dem Sean aktiv ist, sanken die Unfallzahlen um 52 Prozent, die Sicherheitsbewertungen verbesserten sich um 50 Prozent, und die Eco-Driving-Werte verbesserten sich um 23 Prozent. Diese Fortschritte hatten auch wirtschaftliche Folgen: Die Versicherungsprämien konnten deutlich gesenkt werden. Zudem erhielt CLEAN von seinem Versicherer ein Stipendium, das gezielt in weitere Fahrerschulungen investiert wird – ein direktes Ergebnis des neuen, unterstützenden Umgangs mit Sicherheit im Betrieb.
Finalisten: Bennetts Coaches Ltd, Stonbury
Die Gewinner der Samsara EMEA Connected Operations Awards 2025 stehen für zukunftsorientierte Lösungen im Bereich physischer Betriebsabläufe. Wir freuen uns, diese Unternehmen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, mit Technologien, die dazu beitragen, Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam setzen wir unsere Partnerschaft fort, um weitere praktische Innovationen auf den Weg zu bringen und Betriebsabläufe kontinuierlich zu verbessern.