Oktober 9, 2025

Abonnieren Sie unseren Blog
AbonnierenVernetzte Betriebsabläufe (Connected Operations) sind zum Rückgrat der Flottensteuerung geworden und prägen jeden Aspekt ihres Geschäfts. „Nehmen wir zum Beispiel die Sicherheit“, sagte Joe Mann, ein Sales Manager bei Samsara für Großbritannien und Irland.
„Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der Branche zunächst durch Dashcams etabliert. Sie hat geholfen, das Fahrverhalten zu verbessern und Unfälle zu reduzieren. Aber 2025 war dies nur die Türöffner-Technologie, die der Branche zeigte, was alles möglich ist.
[Heute] sehen wir KI-gestütztes, vernetztes Training, das sich an jeden Mitarbeitenden anpasst, um effektives Coaching in großem Maßstab zu ermöglichen. Hinzu kommt das vernetzte Vorfallmanagement – entwickelt in Zusammenarbeit mit Versicherungspartnern – das die Reaktionszeit und die Transparenz bei Unfällen optimiert.
Sicherheitstechnologie ist von hilfreich zu essenziell geworden, und bei der Effizienz erleben wir die gleiche Entwicklung“, so Mann.
Joes Kommentare werfen ein Licht auf einen Sektor, der traditionell von der Technologie vernachlässigt wurde. Heute hat sich das alles geändert, da KI, Automatisierungen und Daten in Echtzeit nun in den täglichen Betrieb integriert sind.
Das wirkt sich nicht nur auf Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit aus, sondern hinterlässt auch Spuren bei denen, die hinter diesen wegweisenden Systemen und Tools stehen. Fragen Sie einfach Ruthie Ayres, Mitglied des Enterprise-Vertriebsteams von Samsara in Großbritannien und Irland.
„Die Leute fragen mich oft, warum ich mich für Samsara als Arbeitgeber entschieden habe“, sagt Ruthie. „Ehrlich gesagt, wollte ich Teil von etwas Echtem sein. Etwas, das einen Unterschied macht.“
Für sie ist es das Feedback, das sie von Kunden erhält, das ihre Konzentration auf ihre Arbeit lenkt. Aussagen wie „Ihre Plattform hat uns geholfen, einen schweren Unfall zu verhindern“ oder die Begeisterung eines Fuhrparkleiters, weil er „Kraftstoffkosten massiv gesenkt und die Fahrersicherheit verbessert“ hat, unterstreichen die reale Wirkung, die der Plattform von Samsara zugrunde liegt.
„Ein Kunde erzählte mir nach der Implementierung von Samsara, dass seine Fahrer sechs Monate lang keine Geschwindigkeitsüberschreitung mehr hatten – etwas, das sie noch nie zuvor erreicht hatten. Man konnte den Stolz in seiner Stimme hören, und ich habe ihn mitgefühlt. Das ist nicht nur eine Zahl auf einem Dashboard. Das ist eine Verhaltensänderung – direkt und unmittelbar. Wenn ein Kunde gewinnt, gewinnen wir auch“, so Ruthie.
Wenn man Joe und Ruthie zuhört, wird klar, dass im physischen Betrieb nichts lange stillsteht. Während sich Sicherheitsprotokolle weiterentwickeln, um neuen Risiken zu begegnen – und Unternehmen Daten nutzen wollen, um ihre Flottensteuerung voranzutreiben – gewinnt die Bedeutung der Plattform immer mehr an Gewicht. Das bedeutet, den Kunden zuzuhören, um deren Herausforderungen zu verstehen und die besten Lösungen dafür zu finden. Das Ergebnis ist eine Plattform, die praktisch, offen und auf Wachstum ausgelegt ist.
„Unsere Plattform ist von Grund auf offen und für Skalierbarkeit konzipiert. Und was unsere Innovation wirklich vorantreibt, ist der direkte Input unserer Kunden. Jede Produktverbesserung und jedes neue Feature basiert auf realen, betrieblichen Herausforderungen und Möglichkeiten, wodurch unsere Technologie praktisch und sofort wirkungsvoll ist“, sagte Ruthie.
Diese Ansicht teilt Joe, der eine klare Einstellungsänderung beobachtet hat: Technologie wird nicht mehr nur als Mittel zur Lösung von Problemen gesehen, sondern als strategische Plattform, die die Grundlage für die Arbeitsweise moderner Flotten bildet.
„Als ich vor fünf Jahren zu Samsara kam, setzte der Fuhrpark bereits Technologie ein, aber hauptsächlich, um individuelle Probleme zu lösen“, sagte Joe. „Damals ging es darum, konkrete Herausforderungen zu meistern, wie etwa den Einsatz von KI-Kameras zur Verbesserung der Fahrersicherheit oder die Transparenz in Echtzeit über Fahrzeugstandort, Kraftstoff und Wartung.“
„Was hat sich in den letzten fünf Jahren geändert?“ Technologie ist heute mehr als nur eine Unterstützung des Betriebs. Es treibt buchstäblich die Geschäftstransformation im großen Maßstab voran. Heutzutage betrachten Fuhrparks die Technologie als Grundlage für zukünftiges Wachstum, um ihre bestehenden Abläufe effizienter zu gestalten und neue Möglichkeiten zu überdenken.
„Dieser Wechsel von der Problemlösung zur Strategieentwicklung ist die größte Veränderung, die ich je erlebt habe, und es ist wirklich aufregend zu sehen, dass sich dieser Wandel nur noch beschleunigt hat. Wenn Sie mir 2020 gesagt hätten, dass wir die Hälfte der Dinge tun würden, die wir jetzt tun. Ich hätte Ihnen nicht geglaubt“, sagte er.
Vor Kurzem hat Samsara zum Beispiel eine Vielzahl neuer Produkte vorgestellt, die darauf ausgerichtet sind, praktische Probleme mit intelligenteren, reaktionsschnelleren Tools zu lösen. Dazu gehört die KI-Multikamera, die dem Fahrer eine 360-Grad-Rundumsicht rund um das Fahrzeug bietet und in Echtzeit Benachrichtigungen vor Gefahren in der Nähe wie Fußgängern oder Radfahrern liefert. Diese Entwicklung zielt nicht nur darauf ab, Vorfälle zu erfassen, sondern sie zu verhindern.
Dann gibt es den neuen KI-Assistenten von Samsara, der sowohl in die Fahrer-App als auch in das Dashboard integriert ist. Es wurde für Teams im Außendienst entwickelt und bietet schnellen Zugriff auf wichtige Informationen wie Routendetails, Aktualisierungen der Dienstzeiten oder Sicherheitsverfahren ohne die Verzögerungen, die häufig durch das Wechseln zwischen Systemen oder das Warten auf Antworten der Einsatzzentrale entstehen.
„Kein unnötiger Papierkram. Kein Anruf bei der Disposition. Nur schnelle, zuverlässige Informationen für unterwegs“, sagte Joe, „denn Mitarbeitende im Außendienst brauchen spezifische Antworten in Echtzeit, wenn sie sie wirklich brauchen. Das ist die nächste große Grenze. Technologie, die leistungsstark und für jeden Mitarbeiter des Unternehmens sofort nützlich ist.“
Das ist die nächste große Grenze. Technologie, die leistungsstark und für jeden Mitarbeiter des Unternehmens sofort nützlich ist.“
Diese Art der KI-Integration markiert einen entscheidenden Schritt, nicht nur im Hinblick darauf, wie auf Daten zugegriffen wird, sondern auch darauf, wie Intelligenz direkt in die Frontline-Workflows eingebettet wird. Darüber hinaus ist es ein Zeichen dafür, wie sehr die Menschen, die in physischen Betrieben arbeiten, neue Technologien annehmen.
Abonnieren Sie unseren Blog
Abonnieren