Sicherheit

TRAVECO & Samsara: Durch Technologie zu mehr Sicherheit und Effizienz in der Logistik

August 15, 2025

Christina Dennstedt

Senior Account Executive and Team Lead for Samsara's Inside Sales

Abonnieren Sie unseren Blog

Abonnieren

Das Schweizer Transport- und Logistikunternehmen TRAVECO hat sich auf eine spannende Reise der digitalen Transformation begeben. In einem exklusiven Einblick berichten Christian Clauss (Head of IT and Digital Transformation) und Matthias Eggenweiler (Bereichsleiter Technik) über ihre Erfahrungen mit der Implementierung von Samsaras Connected Operations Plattform und wie diese ihr Unternehmen verändert hat.

Herausforderungen vor der Digitalisierung

Christian Clauss beschreibt die Ausgangssituation klar: „Wir hatten einige Challenges mit unserem bisherigen Tachographen, da er nicht immer zuverlässig funktioniert hat. In solchen Fällen mussten die Lkw extra ins Hub zurückkehren.“ Auch die vollständig autonome Trailerordnung im intermodalen Verkehr stellte eine Herausforderung dar, für die es keine Lösung gab. Die Weiterentwicklung im Bereich Sicherheit stand ebenfalls auf der Agenda des Unternehmens.

Der Entscheidungsprozess begann mit der Ausstattung von 40 Fahrzeugen zum Test. „Im Verlauf des Tests wurde immer deutlicher, dass Samsara genau die Lösung bietet, die wir uns vorgestellt haben – einfach, durchdacht und auf unsere Anforderungen zugeschnitten“, erklärt Christian. Diese Testphase zeigte deutlich die Vorteile der Lösung.

Auswahl und Implementierung von Samsara

Matthias Eggenweiler beschreibt den Auswahlprozess wie folgt: „In der Evaluationsphase konnte Samsara am besten überzeugen, sowohl vom Portfolio her als auch durch das Team, das unsere Bedürfnisse erkannt und uns bestens beraten hat.“

Samsara stach aus insgesamt 14 verschiedenen Anbietern heraus, die Christian Clauss und sein Team in Betracht zogen. Die Connected Operations Plattform überzeugte durch die Bündelung von Prozessen in einer einzigen Ansicht, die vorher auf verschiedene Anwendungen verteilt waren.

Drei Hauptvorteile der Lösung

  • Sicherheit durch Dashcams:  Die Dashcams unterstützen eine transparente Dokumentation der Fahrten. Im Fall eines Zwischenfalls kann der Fahrer das Videomaterial nutzen, um seine Sichtweise zu untermauern.

  • Echtzeitverfolgung: Standorte von Fahrzeugen und Aufliegern lassen sich jederzeit präzise nachvollziehen. Das erleichtert Planung und Koordination.

  • Datenüberwachung: Wichtige Betriebsdaten wie Laderaumtemperaturen werden automatisch im selben System erfasst, das auch die Fahrzeugstandorte abbildet – für einen vollständigen Überblick.

Sicherheit als zentrales Element

Die Sicherheit der Fahrer und Fahrzeuge steht bei TRAVECO an erster Stelle. Eggenweiler betont: „Uns ist sehr wichtig, dass unsere Fahrzeuge wie auch unsere Fahrer sicherheitstechnisch auf dem höchsten Level unterwegs sind.“

Christian Clauss ergänzt dazu: „Der Sicherheitsscore ist etwas Neues für uns. Die Videoschnipsel, die die KI bei einer Vollbremsung oder einer starken Bremsung erstellt, geben uns einen ganz neuen Kontext. 

Durch Samsara wurde unseren Fahrern ein leistungsstarkes digitales Werkzeug in die Hand gegeben. Die eingesetzte Technologie ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel im Arbeitsalltag, sondern erfüllt schon fast die Rolle eines Schutzengels. Sie ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die unterstützt, entlastet und Vertrauen schafft.”

Messbare Verbesserungen

Die Implementierung der Samsara-Technologie hat bereits zu spürbaren Verbesserungen geführt. Christian Clauss fasst zusammen: „Wir haben uns im gesamten Driver-Coaching, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, deutlich weiterentwickelt. “

Auch die Zuverlässigkeit der Telematik-Einheiten hat sich verbessert, sodass das Unternehmen nun weniger technische Probleme verzeichnet. Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Datenanalyse:

„Wir speichern heute sehr viele Metadaten dank Samsara, mit denen wir vielleicht in Zukunft zusammen mit Kunden arbeiten können.“ Damit meint Christian, dass durch die Vielzahl an erfassten Betriebsdaten – etwa zu Fahrstatistiken, Temperaturverläufen oder Lieferzeiten – künftig neue Services oder Optimierungsmöglichkeiten entstehen könnten. Zum Beispiel lassen sich auf Basis dieser Daten gemeinsam mit Kunden Lieferprozesse besser nachvollziehen, Abläufe effizienter gestalten oder Nachweise für besondere Transportanforderungen erbringen.

Herausforderungen bei der Einführung meistern

Die Einführung dieser Technologie erfordert sorgfältige Planung und Zusammenarbeit. Die Erfahrungen von TRAVECO zeigen, wie wichtig ein durchdachtes Change-Management ist. Das Unternehmen stellte eine 25-köpfige Projektgruppe zusammen, die alle relevanten Stakeholdergruppen umfasste.

Zu Beginn fand in jedem Betrieb eine persönliche Informationsveranstaltung statt, durchgeführt von Otti Häfliger (Vorsitzender der Geschäftsleitung) und Christian Clauss. Dabei hatten alle Mitarbeitenden, insbesondere das Fahrpersonal, die Möglichkeit, kritische Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen. Im Anschluss erschienen mehrere Artikel im Mitarbeitermagazin, die über das Projekt informierten.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Aufklärung zur Funktionsweise der KI-Dashcams gelegt. Es wurde klar kommuniziert, dass diese keine dauerhafte Videoübertragung leisten, sondern nur ereignisbezogen und datenschutzkonform außerhalb des Fahrzeugs aufnehmen. Ein auf künstlicher Intelligenz basierender Privatsphärefilter gewährleistet den Datenschutz, indem er die Gesichter von Passanten und Fahrzeugkennzeichen verpixelt.

Ausblick in die Zukunft

Christian Clauss ist überzeugt: „Aus meiner Sicht sind KI-Dashcams nach Abstandswarnsystem und Notfallbremssystemen zukünftig eines der wichtigsten Elemente in der Verkehrssicherheit, denn die Videos der Kameras bieten einen völlig neuen Kontext.“

Mit der erfolgreich implementierten Samsara-Technologie hat TRAVECO einen wichtigen Schritt in Richtung einer sichereren, nachhaltigeren und effizienteren Logistik gemacht. Die intuitive App und moderne Plattform ermöglichen es allen Beteiligten – vom Fahrpersonal über die Disposition bis hin zu den Ausbildern – jederzeit auf die für sie relevanten Daten zuzugreifen.

Als historisches Unternehmen mit mehr als hundert Jahren Transportgeschichte beweist TRAVECO, dass Tradition und moderne Technologie Hand in Hand gehen können, um die Herausforderungen der Logistikbranche zu meistern und neue Maßstäbe zu setzen.

Erfahren Sie mehr über den Weg von TRAVECO zur digitalen Vorreiterrolle in der Logistik – inklusive aller Zahlen, Fakten und Insights zur erfolgreichen Einführung der Samsara-Technologie. 

Hier geht’s zur vollständigen Case Study.

Abonnieren Sie unseren Blog

Abonnieren
Person holds Samsara Vehicle Gateway 34 product plugging in vehicle connector cables.

Get Started with Samsara

Check our prices